Zielgruppe: Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d)
Die Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sind zunehmend gefordert, ihren Auftrag als Dienstleister zu erfüllen. Ausschlaggebend ist u.a. ein dramatischer Mangel an qualifiziertem Fachpersonal, welcher in der Dienstleistungsbranche Sozialwirtschaft die zentrale Schlüsselressource darstellt. Qualifizierte Mitarbeitende für sich zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden wird angesichts der demografischen Entwicklung und weiterer ökonomischer und gesellschaftlicher Trends immer mehr zur Herausforderung. Im Wettbewerb um knapper werdende und gut qualifizierte Fachkräfte erlangt das strategische Personalmanagement zunehmend eine Bedeutung.
In zwei Tagesseminaren wird zunächst auf die Personalplanung, insbesondere die Einsatzplanung, vor dem Hintergrund der neuen Personalbemessung eingegangen und die zielgruppenorientierte Personalgewinnung thematisiert. Darauf aufbauend wird erarbeitet, wie es nach erfolgreicher Akquise gelingen kann, Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden und z.B. durch eine strukturierte Personalentwicklung nicht nur neuem, sondern auch vorhandenem Personal Perspektiven für eine lange Verweildauer im eigenen Unternehmen zu bieten und somit ein erfolgreiches Retention Management zu etablieren.
Inhalt
Inhalte Tag 1:
- Aktuelle und künftige Entwicklungen und ihr Einfluss auf die Personalplanung
- Personaleinsatz im Hinblick auf das neue Personalbemessungssystem (Qualifikationsniveaus, Interventionen, Personalschlüssel) und seine Auswirkung auf das vorhandene Struktur- und Prozessmanagement
- Instrumente und Methoden der zielgruppenorientierten Personalrekrutierung und -auswahl
- Candidate Journey, Employer Branding
Inhalte Tag 2:
- Onboarding/Candidate Experience – effiziente Einarbeitung
- Ziele und Maßnahmen der Personalentwicklung (Beurteilung, Bildung, Förderung, Organisationsentwicklung)
- Implementierung eines Knowledgemanagements
- Erfolgreiches Retention Management zur Personalbindung und Erhöhung der Mitarbeitendenzufriedenheit
Umfang/ Termine:
2 Tage: 05. +06.02.2024 (09.00 – 16.00 Uhr)