Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)
Per Definition sind auch relativ harmlose Auseinandersetzungen oder Meinungsverschiedenheiten Konflikte, denn es stoßen mindestens zwei unterschiedliche Ansichten aufeinander.
Ob ein Konflikt von den beteiligten Parteien selbst gelöst werden kann, ist einerseits von den sozialen Kompetenzen dieser abhängig, andererseits werden aber auch unterschiedliche Eskalationsstufen voneinander abgegrenzt, die es unter Umständen erfordern, dass eine dritte, neutrale Person – bisweilen auch externe, also nicht dem Unternehmen angehörige – diesen Konflikt schlichtet.
Nichtsdestotrotz gehört es zum Methodenkoffer einer jeden Führungskraft und auch einer Praxisanleitung, Konflikte deeskalieren und lösen zu können.
Inhalt
- Anatomie des Konfliktes nach Glasl
- Eisbergmodell
- Handlungsstrategien zur Lösung
- Kommunikationsmodelle
Umfang: 1 Tag