Kategorien
Betriebliches GesundheitsmanagementZielgruppe: Mitarbeiter/innen im sozialen Bereich
Mitarbeiter/innen von Pflegeeinrichtungen sind im beruflichen Alltag oftmals mit Situationen konfrontiert, die ihnen Stress verursachen. Sei es durch die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, die Ansprüche der Kundinnen/Kunden und ihrer Angehörigen oder ihre Sorgen und Ängste, dem eigenen Anspruch in der Rolle als Pflegefachkraft nicht gerecht zu werden.
Das Seminar thematisiert die Frage: Wie viel Anteil an unserem individuellen Stresserleben haben tatsächlich die Rahmenbedingungen von außen und wie viel wir selbst? Neben der Identifikation von stressauslösenden Situationen werden der individuelle Umgang mit Stress erarbeitet und Möglichkeiten aufgezeigt, ressourcenorientiert das eigene Verhalten zu hinterfragen und zu verändern.
Inhalte
- Ursprung des Konzepts Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
- Was bedeutet eigentlich Achtsamkeit und was hat dies mit Stress bzw. Stressbewältigung zu tun
- Welche Wirkungen hat Achtsamkeit
- Einführung in das Kurskonzept Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
- Kennenlernen einer Achtsamkeitsübung
Dozentin
Nanette Klieber
Das Seminar ist nur als In-house-Variante buchbar.