Zielgruppe: Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d)
Nachhaltiges Führen wird zur Unternehmensaufgabe. Die Unternehmensbewertung und Finanzierung richten sich zukünftig auch an Kriterien der Nachhaltigkeit aus. Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.
Für ambulante und (teil)stationäre Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft gilt es heute, die drei Säulen nachhaltigen Führens zu Implementieren. Dabei müssen sowohl die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit verstanden und in die eigenen Prozesse integriert werden.
Konkret bedeuten die zu erwartenden Kostensteigerungen der Nachhaltigkeit einen bis zu 25% -tigen Anstieg der ambulanten und (teil)-stationären Pflegesätze
Informieren Sie sich im Rahmen dieser Veranstaltungen über die Möglichkeiten der nachhaltigen Führung und der Transformation Ihrer Einrichtung zu einem nachhaltigen Unternehmen.
Inhalt
- Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit ein Leitungsthema (Methode: touchpoint-management)
- Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf unsere derzeitigen und zukünftigen Leistungen? (Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: inside-out/ outside-in)
- Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen (Methode: Nachhaltige Führung)
- Nachaltigkeit als Projekt (Methode: Projektmanagement)
- Q &A/ Fragen und Antworten
Umfang/ Termin:
1 Tag: 26.04.2024 (09.00 – 16.00 Uhr)