Zielgruppe: Pflegekräfte, Pflegefachkräfte, Absolventen Bobath-Grundkurs (m/w/d)
Anerkannte BIKA-Refresh – Schulung
„Als Transfer in der Pflege wird das Hinüberbewegen des Betroffenen von einer Position in eine andere oder von einem Ort zu einem anderen bezeichnet.“ (pflege.de) Die Mobilisation von Patienten ist im Pflegealltag eine tägliche und situativ stets neue Herausforderung für Pflegepersonen und zu Pflegende. Kenntnis und Wissen über die unterschiedlichen Transfervarianten und Prinzipien sind eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Anwendung.
Dabei stehen einerseits die aktivierend therapeutischen Aspekte und der Patient sowie die köpergerechte Umsetzung für die Pflegenden im Fokus, indem die Ressourcen der Patienten gefördert und für die Mobilisation genutzt werden.
Neben dem Transfer in den Rollstuhl/Stuhl wird das Thema Sitzen reflektiert und besprochen, damit der Patient einen regulierten Muskeltonus erfahren kann und Eigenbewegung ermöglicht und gefördert werden können.Und nicht zuletzt geht es um eine gute Positionierung der Patienten mit einem bequemen Sitzen im Rollstuhl oder Stuhl, die eine ‚normale’ Muskelaktivität ermöglicht und anregt.
Ziel des Workshops ist, Wissen zu verschiedenen Transfervarianten zu erlangen und vertiefen. Sicherheit soll durch das gemeinsame und gegenseitige Üben genannter Aspekte sowie das Sammeln praktischer Impulse gewonnen werden. Eine wichtige Voraussetzung für einen guten Praxistransfer im Nachgang in den pflegerischen Alltag werden Sie sich durch diesen Workshop schaffen.
Inhalt
- unterschiedliche Transfervarianten und Prinzipien
- aktivierend therapeutische Aspekte
- Transfer in den Rollstuhl/Stuhl
- gute Positionierung der Patienten
- Erkennen und Einsetzen der Patientenressourcen
- köpergerechte Umsetzung für die Pflegenden
- Praktische Übungen
Umfang: 1 Tag