Umgang mit Prüfungsangst von Auszubildenden - Motivation oder Blockade?

Broschüre herunterladen

START:
Montag, 11. September 2023
DAUER:
09:00 - 16:00 Uhr
PREIS:
135,00 

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

„…gerade hab‘ ich es doch noch gewusst…“

Prüfungsangst entsteht daraus, dass eine Person Angst (bzw. deren Symptome) vor oder wäh-rend einer Prüfung oder einer anderen Bewertungssituation verspürt. Diese Angst kann sich unterschiedlich auf die Abrufbarkeit von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auswirken. Sie beeinträchtigt sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das Wohlbefinden der Betroffenen“ (vgl. Preiser 2003, S. 221).

Für Praxisanleiter ist es oft eine besondere Herausforderung, Lernende in der Prüfungsphase und zu begleiten und unterstützen. Gegen Prüfungsangst existiert kein Patentrezept. Dennoch können die Auszubildenden mit der Situation und ihren Gefühlen aktiv umgehen  und so ihre Nervosität entscheidend reduzieren (vgl. Charbel 2004, S. 137 ff.).

In diesem Seminar erfahren Praxisanleiter Möglichkeiten, wie sie Auszubildende im Umgang mit Prüfungsangst begleiten sowie effektive Lern- und Bewältigungsstrategien erarbeiten können.

Inhalt

  • Definition, Ursachen und Wirkung von Prüfungsangst
  • Prüfungsangst als Motivationsförderer
  • Lernen und erfolgreiche Lernmethoden
  • Umgang mit Prüfungsangst
  • Bewältigungsstrategien für Lernende
  • praxisnahe Übungen und Bearbeitung von Fallbeispielen

 

Umfang: 1 Tag