Gesprächsführung in der Praxisanleitung – Kritikgespräche konstruktiv führen

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

Kompetente, ziel -und ursachenorientierte Gespräche sind ein fester Bestandteil in der Praxisanleitung. Hierzu gehören einsatzbegleitenden Gespräche, aber auch Kritikgespräche, Feedback oder helfende Gespräche in Konfliktsituationen. Gerade diese „kritischen“ Gespräche fallen Praxisanleitenden manchmal nicht ganz so leicht.

Anhand von Praxisbeispielen, werden die wichtigsten Gesprächsregeln erörtert, verschiedene Gesprächstechniken vorgestellt und praktisch umgesetzt.

Inhalte:

  • Gesprächsformen und Merkmale von Gesprächen
    • Beurteilungsgespräche
    • Kritikgespräche
    • Konfliktgespräche
    • Vor, zwischen -und Nachgespräche
  • Gespräche vorbereiten
  • Grundregeln der Kommunikation an Beispielen
  • Gesprächstechniken und Kommunikationsregeln nach Cohn (TZI)
  • Praktische Übungen/ Rollenspiele zu kritischen Gesprächssituationen im Rahmen der Praxisanleitungen

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2026:

  • Freitag, 24.04.2026
  • Montag, 14.12.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse