Culture Map nach Erin Meyer – Bedeutung der eigenen Herkunft für die Praxisanleitung

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

„Treffen zwei junge Fische einem älteren Fisch, der ihnen entgegenkommt. Sagt der alte Fisch: „Morgen Jungs, wie ist das Wasser?“ – Woraufhin der eine junge Fisch den anderen fragt: „Was um alles in der Welt ist denn Wasser?“ David Foster Wallace zugeschrieben (The culture Map, S35)

Diese Geschichte stellt ein Sinnbild dafür dar, wie sehr wir uns unserer kulturellen Prägung bewusst bzw. unbewusst sind. Es ist uns in der Regel unklar, wie genau unsere Sozialisation uns prägt und wie sehr diese Prägung auf den Umgang mit unseren Auszubildenden Einfluss hat.

In dieser Fortbildung erfahren Sie mit Hilfe der Culture Map von Erin Meyer,  was genau die eigene Kultur von andern unterscheidet, wie sie in der Anleitung und im Team damit umgehen können und wie daraus ein gegenseitiger Austausch und ein effektives Arbeiten entstehen kann.

Inhalte:

  • Definition Kultur und interkulturelle Kompetenz
  • Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Navigation durch kulturelle Unterschiede, mit Hilfe der acht Skalen von Erin Meyer
  • Erstellen einer individuellen „Karte“
  • Relevanz und Handlungsstrategien für den eigenen Einsatzbereich im Rahmen der Praxisanleitung

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2025:

  • Donnerstag, 30.04.2026
  • Montag, 30.11.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse