Selbstorganisiertes Lernen („SOL“) und Kompetenztraining in der Praxisanleitung

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

In der generalistischen Pflegeausbildung übernehmen Praxisanleitende einen hohen Grad an Verantwortung für einen gelungenen Lernprozess in der praktischen Ausbildung. Die entsprechenden Anforderungen können nur durch eine pädagogisch fundierte Umsetzung mit anerkannte Methoden erfüllt werden.

In dieser Schulung soll die pädagogische Arbeit des selbst organisierten Lernens nähergebracht und praktisch eingeübt werden. Begrifflichkeiten der Generalistik werden mit der Ausbildungsarbeit verknüpft und in sinnvolle Zusammenhänge gebracht. Methoden können erprobt sowie aufgefrischt werden. Praxisanleitende erlangen Sicherheit im Umgang mit Kompetenzbereichen und gezieltem Kompetenztraining und lernen geplante Anleitungen von SOL-Aufgaben zu unterscheiden.

Inhalte:

Tag 1:

  • Bedeutung von selbstorganisiertem Lernen, innerhalb der generalisierten Pflegeausbildung
  • Gezieltes Kompetenztraining nach Kompetenzbereichen
  • Kennenlernen und Vertiefen beispielhafter SOL Aufgaben
  • Erstellung von SOL-Aufgaben nach Rahmenausbildungsplan Praxis, bezogen auf den eigenen Einsatzbereich

Tag 2:

  • Reflexion der erprobten SOL-Aufgaben
  • Vertiefung der Inhalte

Umfang: 2 Tag/ 16 Ustd. (jeweils 09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2026:

  • Montag, 18.05.2026 & Mittwoch, 17.06.2026
  • Dienstag, 10.11.2026 & Montag, 07.12.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse