Körperhaltung, Gefühle und Kommunikation – wo ist da der Zusammenhang?

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

Wir alle wissen, dass wir nicht, nicht kommunizieren können – und dann taucht die Frage auf, wie genau beeinflusst denn unsere Körperhaltung unsere Kommunikation? Auch unsere Auszubildenden sprechen manchmal mehr mit dem Körper als mit Worten.

Darum gehen wir in dieser Fortbildung der Frage nach, inwiefern hat unsere Körperhaltung Einfluss auf uns, unsere Gefühle und unsere Kommunikation? Sie wird auf vielfältige Art und Weise in der Interaktion beeinflusst. Wie können wir steuernd eingreifen und ggf. unsere Kommunikation verändern und unsere Auszubildenden besser verstehen? Wie kann ich ein Lob so aussprechen, dass ich auf Augenhöhe mit der Gesprächsperson bleibe?

Unserer ureigenen Kommunikationsmuster bestimmen unsere Beziehungen, auch im Berufsalltag und auch in der Praxisanleitung, darum kann es sinnvoll sein, die eigenen Kommunikationsmuster zu erkennen. Dann kann ich entscheiden, ob und was ich verändern möchte.

Inhalte:

  • Verdeutlichung des Zusammenhangs zwischen Kommunikation und Gefühl
  • Zusammenhang Körperhaltung und Gefühlen
  • Erste Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
  • Übungen zur Präsenz-Steigerung in der Kommunikation und u.a. zur Beeinflussung unserer inneren Haltung
  • Austausch und Anwendung des Gelernten im Gespräch

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2026:

  • Freitag, 10.04.2026
  • Montag, 09.11.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse