Qualitätssicherung in der Pflege und Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten und der EU

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

Die Umsetzung von Expertenstandards und die erfolgreiche Integration von Auszubildenden aus dem Ausland sind zentrale Aufgaben der Pflegepraxis, um Qualität und Vielfalt in der Ausbildung zu fördern.

Inhalte:

  • Lernen zu Lehren
    • Theorie und Praxis zu ausgewählten Methoden in der Erwachsenenbildung
  • Qualitätssicherung durch Expertenstandards des DNQP
    • Aktualisierung von Expertenstandards und die Rechtsverbindlichkeit
    • Zukunftsaussichten der DNQP-Expertenstandards
    • Aufgaben für die Implementierung von „Expertenstandard zur Förderung der Mobilität“, „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“, „Förderung der Mundgesundheit“ und „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ (anhand der „PQ4R-Methode“)
  • Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten und der EU
    • Weltoffenheit am Arbeitsplatz
      • „Andere Länder – andere Sitten“ in der Pflege – interkulturelle Sensibilität
      • Begrüßung und Integration von Auszubildenden aus Drittländern und der EU – der andere Weg zu mehr Fachkräften für die Pflege
      • Überwinden von Kommunikationsbarrieren
      • Integration : „Wie kann das Team zusammenwachsen“?, Erfolgskontrolle interkultureller Zusammenarbeit
    • Lösungsansätze in Fallstudien, z.B. Umgang mit Chancengleichheit und Diskriminierung,
    • Teamintegrationsgespräche
  • Kollegialer Austausch und praktische Übungen anhand von Fallbeispielen

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Videopräsenzseminar über zoom

Hinweis: Dieser Seminartag war in 2025 Bestandteil des 3-Tages-Seminars „Herausforderung zwischen Kompetenz – Integration – Resilienz“

Technische Voraussetzungen:

  • stabile Internetverbindung
  • jede teilnehmende Person benötigt ein eigenes Endgerät/ eigenen Bildschirm mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon (gemeinsame Teilnahme vor einem Bildschirm nicht möglich!)
  • die Kamera muss während des ganzen Seminartages aktiviert sein

geplante Termine 2026:

Dienstag, 03.11.2026


Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse