Die Resilienz der Praxisanleitenden stärken

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

Die Anforderungen im Pflegeberuf stellen sowohl Praxisanleiter als auch Auszubildende oft vor physische und psychische Belastungen, die Stress und Burnout begünstigen können. Der Seminartag vermittelt Strategien zur Gesundheitsfürsorge, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben und eine stabile Grundlage für berufliche Herausforderungen zu schaffen.

Inhalte:

  • Gesundheitsförderung für Praxisanleiter in der Pflegeausbildung
    • Stress, Stress- und Burn-Out-Prophylaxe, Entspannungstechniken
    • Gesundheit leben, lehren und anleiten
    • Zeitmanagement
    • Selbstwahrnehmung /-reflexion und Fehlermanagement
    • Beziehungsgestaltung – Balance finden zwischen Nähe und Distanz mit Auszubildenden
  • Anleitung zur Gesundheitsförderung für Auszubildende in der Pflegeausbildung
    • Stress- und Burn-Out-Prophylaxe
    • Bewegungsübungen zum Erhalt der Rückengesundheit für Berufseinsteiger in der Pflege, Kinästhetik am Pflegebett
    • Begleitung Sterbender
    • Zwischen Macht und Machtmissbrauch: Umgang mit herausforderndem Verhalten, Aggression und Gewalt
  • Kollegialer Austausch zu den Themen des Tages

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Videopräsenzseminar über zoom

Hinweis: Dieser Seminartag war in 2025 Bestandteil des 3-Tages-Seminars „Herausforderung zwischen Kompetenz – Integration – Resilienz“

Technische Voraussetzungen:

  • stabile Internetverbindung
  • jede teilnehmende Person benötigt ein eigenes Endgerät/ eigenen Bildschirm mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon (gemeinsame Teilnahme vor einem Bildschirm nicht möglich!)
  • die Kamera muss während des ganzen Seminartages aktiviert sein

geplante Termine 2026:

  • Mittwoch, 04.11.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse