Kausal- und Begleittherapien bei chronischen Wunden und ihre Auswirkungen: Was muss, was kann und warum?

Zielgruppe: Wundexperten ICW ® (m/w/d)

Die Auswahl der Wundauflagen – die Lokaltherapie – steht häufig im Fokus der Wundversorgenden. Dabei ist der Anteil der Verbandmittel gering in der Beeinflussung der Wundheilung verglichen mit der Kausaltherapie. Die Kausaltherapie bei einem Ulkus cruris venosum erfolgt durch die Kompression. Aber auch hier gibt es verschiedene Optionen, wie eine Kompression durchgeführt werden kann.

Zusätzlich können durch die Wundversorgenden weitere Begleittherapien empfohlen werden. Hierzu gehört z.B. Hautpflege, Optimierung der Ernährung und Bewegungsförderung.

In diesem Seminar besprechen wir die Kausaltherapien für die chronischen Wunden und wenden sie im Workshopteil an. Zu den verschiedenen Wundursachen erarbeiten wir Begleittherapien und diskutieren die Umsetzbarkeit im Alltag.

 

Inhalte:

  • Verschiedene Kompressionsmöglichkeiten
  • Druckentlastende Optionen
  • Ernährung bei chronischen Wunden
  • Hautpflege
  • Edukation der Patienten
  • Bewegungseinschränkung und -förderung
  • Identifikation von wundheilungsfördernden und -hemmenden Faktoren

 

 

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2026:

  • Dienstag, 24.02.2026
  • Donnerstag, 29.10.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse