Umgang mit Gewalt und Übergriffen im Pflegealltag – ein Thema für die Praxisanleitung

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d)

Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Psychische und körperliche Anstrengung führt häufig zu Überlastung. Ungeduld, Wut oder Aggressionen können die Folge sein. Nicht immer gelingt es Pflegenden, die Beherrschung zu wahren. Auf der anderen Seite werden auch Pflegende mit Gewalt und Übergriffen von Patienten oder Angehörigen konfrontiert.

Gewalt ist nicht immer auf einen Blick erkennbar und erfordert Handlungskompetenzen von Pflegekräften. Daher sollte das Thema bereits intensiv im Rahmen der Ausbildung berücksichtigt und in Anleitungssituationen intensiviert werden.

Im Rahmen dieser Fortbildung, werden Sie für dieses Thema sensibilisiert und erlernen mögliche Strategien zur pädagogischen Umsetzung im Rahmen der Praxisanleitung.

Inhalte:

  • Was ist Gewalt in der Pflege?
  • Formen von Gewalt in der Pflege
  • Ursachen für Gewalt bei Pflegenden
  • Ursachen für Gewalt bei Pflegeempfängern
  • Anzeichen für Gewalt erkennen und handeln
  • Rechtliche Einordnung
  • Mit eigenen Aggressionen umgehen lernen
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion der eigenen beruflichen Praxis
  • Relevanz und Handlungsstrategien für den eigenen Einsatzbereich im Rahmen der Praxisanleitung

Umfang: 1 Tag/ 8 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Präsenz – vor Ort im ZAB

geplante Termine 2026:

  • Donnerstag, 11.06.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Weitere Termine in Planung.
Weitere Termine in Planung.

Weitere Kurse