Gestaltung von Pflegekursen für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegende nach § 45 SGB XI

Durchführung von maßgeschneiderten Schulungsmaßnahmen  –

Neben den Angeboten des ambulanten Pflegedienstes, der Pflegesachleistung, nehmen immer mehr nur das Pflegegeld in Anspruch. Durch die Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 werden Voraussetzungen dafür evaluiert, ob eine adäquate Pflege in der Häuslichkeit gewährleistet ist.

Es ist jedoch erkennbar, dass eine signifikante Anzahl an pflegenden Angehörigen mit der Pflege überfordert ist. Der § 45 SGB XI sieht die Durchführung von Pflegekursen für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen vor. Darüber hinaus werden auch individuelle Schulungen in der häuslichen Umgebung ermöglicht.

Für die Durchführung und Abrechnung dieser Schulungen mit einigen Pflegekassen ist eine entsprechende Qualifizierung der Pflegefachperson erforderlich, um Verträge mit den Pflegekassen schließen zu können.

Die Durchführung von maßgeschneiderten Schulungsmaßnahmen stellt eine effektive Methode dar, um die Pflege sicherzustellen und den Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten. Erweitern Sie als ambulanter Pflegedienst Ihr Produktportfolio und bieten Schulungen nach § 45 SGB XI an!

Tag 1

  • Grundlagen
  • Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung
  • Pflegekurse gestalten und der Einsatz von Lehr- und Lernmittel
  • Defizite bei Angehörigen finden
  • Angebote erstellen

Tag 2

  • Pflegekurs praktisch gestalten mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag
  • Unterstützungsleistungen der Pflegekasse
  • Grundlagen der Kommunikation und der Wissensvermittlung
  • Lernkontrolle

Tag 3

  • Handouterstellung
  • Grundlagen von Gruppen und Gruppendynamik, Moderation
  • Rechtliche Hinweise zur Beratung
  • Workshop: Welche Themen eignen sich für die individuelle Schulung?
  • Vertragliche Grundlagen sichten
  • Abschluss

Umfang: 3 Tage/24 Ustd. (09.00 – 16.00 Uhr)

Format: Videopräsenzseminar über zoom

Technische Voraussetzungen:

  • stabile Internetverbindung
  • jede teilnehmende Person benötigt ein eigenes Endgerät/ eigenen Bildschirm mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon (gemeinsame Teilnahme vor einem Bildschirm nicht möglich!)
  • die Kamera muss während des ganzen Seminartages aktiviert sein

geplante Termine 2026:

  • Montag, 20.04.2026 – Mittwoch, 22.04.2026
  • Montag, 05.10.2026 – Mittwoch, 07.10.2026

Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Broschüren:
Jetzt anmelden!









Übernehme ich selbst
Übernimmt mein Arbeitgeber


In den Warenkorb

Weitere Kurse