Kurse

Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)

Immer mehr Menschen leiden im Alter an Depressionen oder Demenz. Ihre Betreuung ist eine besondere Herausforderung für Mitarbeiter in der Altenpflege. Die gerontopsychiatrisch veränderten Menschen benötigen nicht nur gute Pflege, sondern auch eine gute Begleitung unter Berücksichtigung ihrer körperlichen, sozialen und seelischen Bedürfnisse. Ihr Nutzen / Ihr Vorteil: Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den steigenden Anforderungen […]

Praxisanleitende im Spannungsfeld: Ausbildung in Zeiten des Pflegenotstandes/Ausbilden in multikulturellen Teams – Zusatztermin

Zielgruppe: Praxisanleiter (m/w/d) Durch den anhaltenden Pflegenotstand, durch die Arbeit in multikulturellen und ständig wechselnden Teams sowie mit Auszubildenden unterschiedlichster Kulturen ergeben sich neue Phänomene und Problemstellungen in Bezug auf die Umsetzung der generalistischen Ausbildung. Im Spannungsfeld zwischen normativem pflegerischem Anspruch und ökonomischen Zwängen des Pflegealltages kann sowohl bei Pflegenden, Praxisanleitenden als auch bei Auszubildenden […]

§113c SGB XI – das neue Personalbemessungssystem („PeBeM“) in der vollstationären Pflege – Zusatztermin

Zielgruppe: Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) ist der § 113c SGB XI „Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen“ neu geregelt worden. Auf vollstationäre Pflegeeinrichtungen kommt ab spätestens Mitte 2023 ein größerer Organisationsentwicklungsprozess zu, damit der avisierte neue Personalmix umgesetzt werden kann. Neben den aktuellen Themen, wie z.B. Corona, Impfpflicht und Tariforientierung, zeigt sich hier die Herausforderung, ein Personalaufbauprogramm […]

Verantwortliche Pflegefachkraft (m/w/d) – Zusatzkurs

Führungskräfte im mittleren Leitungsbereich sind verantwortlich für die gesamte Koordination des ihnen unterstehenden Arbeitsbereiches. Zu ihren Aufgaben gehören Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und die Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement. Dabei müssen auch die betriebswirtschaftlichen Belange des Unternehmens berücksichtigt werden. Ihr Nutzen/ Ihr Vorteil Diese Weiterbildung befähigt zur selbstständigen und effizienten Gestaltung von Arbeitsprozessen stationär als Wohnbereichsleitung ambulant […]

Gewaltfreie Kommunikation nach der Methode von M.B. Rosenberg

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte und Mitarbeitende  (m/w/d), die an guter und flexibler Kommunikationsfähigkeit und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind   „Willst Du recht haben oder willst Du glücklich sein?“ (M.B. Rosenberg) – für ein konstruktives empathisches Miteinander – Verbindungen – Wertschätzung – Klarheit – Respekt  Unsere Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Täglich treffen wir mit […]

Gewaltfreie Kommunikation nach der Methode von M.B. Rosenberg

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte und Mitarbeitende  (m/w/d), die an guter und flexibler Kommunikationsfähigkeit und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind   „Willst Du recht haben oder willst Du glücklich sein?“ (M.B. Rosenberg) – für ein konstruktives empathisches Miteinander – Verbindungen – Wertschätzung – Klarheit – Respekt  Unsere Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Täglich treffen wir mit […]

ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang

Eine vom Bundesverband Geriatrie e.V. entwickelte und zertifizierte Fortbildung für Mitglieder des therapeutischen Teams!  Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals. Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und […]

Pflegeberatung in der Häuslichkeit – Professionelle Beratungsbesuche und Schulungen nach §37 Abs.3 & §45 SGB XI

Zielgruppe: Pflegekräfte (m/w/d) Eine immer wichtiger werdende Aufgabe von Pflegekräften, insbesondere in ambulanten Diensten, ist die Beratung und Schulung von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zur Erleichterung und Verbesserung der Pflege im häuslichen Umfeld. Die Beratung dient einerseits der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege und der regelmäßigen Hilfestellung sowie der praktischen pflegefachlichen Unterstützung der häuslich […]